Dr. Andre Pittig
Telefon | +49 931 31-85827 |
Fax | +49 931 31-82733 |
andre.pittig@uni-wuerzburg.de | |
Raum | 214 |
Sprechstunde | nach Vereinbarung |
Publikationen
Lebenslauf
seit 2018 | Leiter der Nachwuchsforschergruppe "Kognitive Kontrolle im Kontext von Stress und Gesundheit", Lehrstuhl für Psychologie I, Universität Würzburg |
2015 - 2018 | Post-Doc, Institut für Klinische Psychologie und Psychotherapie, Technische Universität Dresden. Koordinator des BMBF-geförderten Forschungsverbunds "Providing Tools for Effective Care and Treatment of Anxiety Disorders" (PROTECT-AD; PI: Prof. Dr. Hans-Ulrich Wittchen) |
2013 - 2014 | Post-Doc, Lehrstuhl für Klinische und Biologische Psychologie und Psychotherapie, Universität Mannheim |
2009 - 2013 | Doktorand und Promotion (Dr. in Psychologie), Lehrstuhl für Klinische und Biologische Psychologie und Psychotherapie, Universität Mannheim (Prof. Dr. Georg W. Alpers) |
2009 - 2011 | Gastwissenschaftler, Anxiety Disorders und Depression Research Center (Prof. Dr. Michelle G. Craske), University of California, Los Angeles, USA |
2008 | Diplomstudium in Psychologie (Dipl.-Psych.; Master äquivalent), Abschluss mit Auszeichnung, Universität Bielefeld |
Klinisch-psychologische Erfahrung und Lizenz für Psychotherapie
2016 - 2018 | Koordinator der Spezialambulanz für Angststörungen an der Institutsambulanz und Tagesklinik für Psychotherapie der Technischen Universität Dresden (IAP-TUD) |
2017 | Approbierter Psychologischer Psychotherapeut (Verhaltenstherapie, postgraduale Ausbildung am Zentrum für Psychologische Psychotherapie Mannheim / Heidelberg, IAP-TUD Dresden) |
2012 - 2013 | Praktikum als Psychologischer Psychotherapeut in der psychiatrischen Tagesklinik am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit, Mannheim |
2011 - 2012 | Praktikum als Psychologischer Psychotherapeut in der Hochschulambulanz des Otto-Selz-Institut, Mannheim |
2007 - 2008 | Praktikum bei der Christoph-Dornier-Stiftung für klinische Psychologie, Bielefeld |
Auszeichnungen, Preise, Stipendien
2016 | Associate Editorial Board Membership Award, verliehen an herausragende Nachwuchsforscher von der internationalen Zeitschrift Behavior Research and Therapy |
2014 | Nachwuchsförderpreis verliehen von der Fachgruppe für Klinische Psychologie und Psychotherapie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) |
2010 - 2012 | Promotionsstipendium gefördert von der Studienstiftung des deutschen Volkes |
2009 - 2010 | Promotionsstipendium für einen Forschungsaufenthalt an der University of California, Los Angeles (USA) gefördert vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) |
Forschungsinteressen
- Mechanismen, Psychopathologie und Veränderung von Annäherungs-Vermeidungs-Entscheidungskonflikten
- Lernen und Verlernen von Furcht und Vermeidung
- Experimentelle Psychopathologie und Psychotherapie und Translation in psychotherapeutische Interventionen
- Optimierung und Dissemination von evidenzbasierter Psychotherapie